Infos, Fragen & Antworten zur Gasversorgung in Halle (Saale)
Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 23. Juni 2022, die Alarmstufe des Notfallplanes Gas ...
GRÜNDUNG: 1954
MITGLIEDER: 8.523
Seit 1954 verwaltet unsere Genossenschaft Wohnraum in der Stadt Halle (Saale). Heute bewirtschaftet sie 5.569 Wohnungen und ist in fast allen Stadtteilen vertreten.
Seit 2005 können Mitglieder und deren Angehörige bei der FROHE ZUKUNFT Spareinrichtung Geld anlegen und attraktive Zinsen nutzen. Derzeit bewirtschaftet die Genossenschaft 4.316 Sparkonten mit einem Gesamtvolumen von ca. 57,9 Mio. €.
Durch hohe Servicequalität und Mitgliedernähe sichert unsere Genossenschaft einen hohen Wohnstandard, der wiederum durch neue Ideen und Weiterentwicklungen stetig gesteigert wird. Die Förderung und Zufriedenheit der Mitglieder ist unser genossenschaftlicher Auftrag und bildet die Basis unserer täglichen Arbeit.
[Stand: 01.01.2023]
Unser aktuelles Mitgliedermagazin ZU HAUSE informiert Sie immer über alle wichtigen Themen rund um unsere FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG. Sollten Sie eine Frage über unsere Genossenschaft oder Serviceangebote haben, helfen Ihnen unsere FAQ weiter. In unserem Meine FZWG Serviceportal haben Sie zudem Zugriff auf Ihre Vertrags- und Kontaktdaten, können auch z. B. Ihr Mitgliederfest beantragen oder Schadensmeldungen mit Fotos direkt an uns versenden. Falls Sie eine frühere Ausgabe unseres Magazins benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Team Marketing unter marketing@frohe-zukunft.de.
Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 23. Juni 2022, die Alarmstufe des Notfallplanes Gas ...
Die meisten Haushalte verbrauchen mehr Strom als eigentlich nötig. Mit einfachen Tricks lässt sich hier bares Geld sparen. Wie? Das lesen Sie hier!
Im ...
Morgens unter der Dusche, beim Spülen der Toilette oder beim Gießen von Zimmerpflanzen. Jeder Einwohner in Sachsen-Anhalt verbraucht täglich 150 Liter Trinkwasser. Das sind 23 Liter weniger als im ...
mehr
Wir alle sind sprachlos, entsetzt und zutiefst traurig über den russischen Überfall auf die Ukraine. Nie hätten wir es für möglich gehalten, dass es im ...
Fagus sylvatica, besser bekannt als ROTBUCHE, ist „Baum des Jahres 2022“. Eine Auszeichnung, die der Baum wirklich verdient. Die Rotbuche ist in ...
mehrDas Wichtigste zuerst!
Regelmäßiges Stoß- oder Querlüften sorgt für frische Luft.
Feuchte Luft nach dem Duschen, Baden oder Kochen schnell austauschen.
Durch Lüften und Heizen lässt sich ...
Samstag, 26.08.2023 | Fontäne auf der Ziegelwiese
"Welcome Day 2023 für angehende Studierende"
Beim Hochschulinformationstag (HIT) präsentierte die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mehr ...