Genossenschaft |
19.10.2022 10:46 Uhr

Bettwanzen: Erkennen, bekämpfen und vorbeugen

Wenn es auf einmal am ganzen Körper juckt und die nervigen Stiche von Nacht zu Nacht mehr werden, ist Vorsicht gefragt. Womöglich lauern ungebetene Gäste im Bett, die sich nachts bemerkbar machen: Bettwanzen.

Und nicht nur das – auf einmal krabbelt es in der Kleidung, im Holzregal oder gleich in der ganzen Wohnung. Denn Bettwanzen verbreiten sich wie ein Lauffeuer und sie loszuwerden ist nicht so einfach.

Bettwanzen sind kleine Insekten und klassische Parasiten, die sich von Blut ernähren.

Sie sind darauf spezialisiert, in Schlafplätzen von warmblütigen Tieren oder Menschen zu leben. Dort befinden sich die Bettwanzen quasi dauerhaft an ihrer Nahrungsquelle.

So eine Bettwanzen-Plage kann ziemlich nervig sein.

Deshalb gilt als Regel Nummer eins in Sachen Bettwanzen: So schnell wie möglich handeln, damit sich der Befall nicht weiter ausbreitet.

Die häufigsten Ursachen für Bettwanzen:

  • Aus dem Urlaub: Hotel, Hostel oder Herberge
  • Kauf von antiken oder Second-Hand Möbeln
  • Aus öffentlichen Transportmitteln

Wie bekämpft ein Kammerjäger Bettwanzen?

  • Ein Kammerjäger tötet Bettwanzen in den meisten Fällen durch Hitze. Dafür bringt er spezielle Geräte im befallenen Raum an, die das Zimmer auf etwa 55 Grad Celsius aufheizen. Bei diesen Temperaturen sterben Larven und Wanzen ab.

Wie kann man Bettwanzen vorbeugen?

Um gar nicht erst unter einer Bettwanzen Plage zu leiden, kann man gegen einen Befall vorbeugen. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die wir nachfolgend aufgelistet haben:

  • Rucksäcke und Koffer auf Reisen mit No-Bite Sprays einsprühen
  • Vor der Reise eine luftdichte Schutzhülle für Kleidung und Rucksack kaufen
  • Koffer und Rucksack im Hotel oder Hostel nie aufs Bett legen
  • Möbel und Bettgestell in der Unterkunft mit einer Taschenlampe auf Bettwanzen untersuchen
  • Gepäck in der Badewanne auspacken
  • Gebrauchte Kleidung bei 60 Grad waschen
  • Gebrauchte Möbel vor dem Kauf gründlich untersuchen

Wer zahlt die Kosten für die Entfernung der Bettwanzen?

  • In der Regel muss der Mieter die Bekämpfungsmaßnahme bezahlen, sofern er nicht nachweisen kann, dass der Befall schon bei Einzug vorgelegen hat oder der Vermieter die Verantwortung auf andere Weise dafür trägt. Meistens läuft es darauf hinaus, dass der Nutzer selbst für die Kosten der Schädlingsbekämpfung aufkommen muss. Denn die Bettwanzen werden meist durch den Nutzer selbst eingeschleppt. Deshalb ist besondere Sorgfalt geboten, wenn man auf Reisen in fremden Unterkünften schläft oder gebrauchte Gegenstände kauft.
 

Große Steinstraße 8 | 06108 Halle (Saale)

Vereinbaren Sie bitte stets vorab Ihren Beratungstermin hier online über unseren Terminbuchungskalender

Sehr gern können Sie uns eine E-Mail schreiben:


Service-Telefon:
(0345) 53 00 - 181


Im HAVARIE-Fall steht Ihnen unser HAVARIE-Notruf zur Verfügung: Tel. (0345) 53 00 - 199

Unsere Service-Telefon Zeiten:
Montag 09.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 09.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 16.00 Uhr
Freitag 09.00 - 13.00 Uhr

Persönliche Termine sind nur nach individueller Vereinbarung möglich!

Anfahrt:

Tram Alle Linien Richtung Markt
Ausstieg Marktplatz/Joliot-Curie-Platz

Parken:

Vor dem Eingang unseres Wohn- und Spargeschäftes befindet sich ein Behinderten-Parkplatz. Weiterhin können Sie anliegende Parkmöglichkeiten (z. B. am Hansering, Ritter- oder Opernhaus) nutzen.

Zurzeit sind alle Gästewohnungen reserviert. Es sind derzeit keine Buchungen möglich. Wir informieren Sie, sobald unsere Gästewohnungen wieder zur Verfügung stehen.

Sanitär | Elektro | Schlosserei | Schlüsseldienst

Im HAVARIE-Fall steht Ihnen 24-Stunden (Montag bis Sonntag sowie an Feiertagen) unser HAVARIE-Notruf zur Verfügung.

(0345) 53 00 - 199

Meine FZWG - gibt es auch als App!

Sie haben Störungen bei Ihrem Festnetz-, TV- oder Internetanschluss? Dann kontaktieren Sie bitte Ihren Kabelnetzbetreiber PŸUR unter:

STÖRUNGSHOTLINE: (030) 25 777 777

Weitere Ansprechpartner finden Sie hier!

Für Ihre Hinweise sind wir jederzeit offen! Dafür können Sie auch folgende Wege nutzen:

Nachricht erfassen per: 
Meine FZWG Serviceportal

oder E-Mail schreiben:
mein.tipp@frohe-zukunft.de

"Die FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG bietet eine Ausbildung auf hohem Niveau an und erbringt im Rahmen der Ausbildung herausragende Leistungen, die über dem allgemeinen Standard liegen." - Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V.