Tipps & Unterstützung zum Energiesparen
Aktuelle Lage zur Gasversorgung in Halle (Saale)
Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen
Statement der EVH:
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 23. Juni 2022 die Alarmstufe des Notfallplanes Gas ausgerufen. Mit der Ausrufung der Alarmstufe macht das BMWK deutlich, dass die Versorgungslage mit Erdgas durch die Reduzierung der von Russland gelieferten Mengen als kritisch für die Versorgungslage in Deutschland einzuschätzen ist.
Aktuell reichen die für den deutschen Markt verfügbaren Gasmengen aus, um eine Versorgung aller Kundinnen und Kunden und auch eine Befüllung der Gasspeicher sicherzustellen. Der Bezug von Erdgas und die Preisbildung erfolgen noch auf Basis markt- und wettbewerblicher Grundlagen.
Allein das Ausrufen der Alarmstufe hat daher keine unmittelbaren Auswirkungen auf unsere Kundinnen und Kunden. Gleichwohl zeigt es, dass wir uns in Deutschland in Bezug auf die sichere Versorgung mit Erdgas in einer kritischen Situation befinden.
Daher müssen wir insbesondere die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Entwicklungen am Energiemarkt weiter beobachten. Sicher ist jedoch - jeder wird sich in den kommenden Wochen und Monaten auf steigende Gaspreise und Heizkosten einstellen müssen.
Bereits in der Pressekonferenz (23. Juni 2022) des Wirtschaftsministers, Robert Habeck, wurde klar darauf hingewiesen, dass die Füllung der Gasspeicher vor der Heizperiode die oberste Priorität hat. Dies muss jeder von uns als dringende Aufforderung zum Energiesparen verstehen.
Energie sparen: So geht's!
Wir können alle einen wichtigen Beitrag leisten, um unsere Umwelt zu schonen und unabhängiger von fossilen Energieimporten zu werden. Auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ruft uns alle zum Mitmachen beim gemeinsamen Energiesparen auf.
Wo steckt welches Energiesparpotenzial und wie können Sie Ihren Haushalt energieeffizienter gestalten? Wir haben für Sie folgende Tipps zusammengestellt!
- Heizkörperthermostat: Was bedeuten die Zahlen?
- So senken Sie den eigenen Gasverbrauch!
- Richtig Heizen & Lüften
- Das sind die größten Stromfresser zu Hause!
- Wasser sparen im Alltag: Jeder kleine Schritt hilft!
Professionelle Energieberatung
Energiesparmaßnahmen beginnen mit einfachen Dingen wie dem richtigen Heizen und Lüften oder dem Vermeiden eines ständigen Stand-By-Betriebes von Elektro- und Heimelektronikgeräten. Schon durch geringfügige Investitionen wie z.B. selbstklebendes Dichtungsband für undichte Fenster und Türen oder den Einsatz von LED- oder Energiesparlampen können die Kosten und der Energieverbrauch gesenkt werden. Die Inanspruchnahme qualifizierter Energieberatung hilft Ihnen dabei, Energieeinsparpotentiale aufzudecken und Ihre Energiekosten zu senken.
Weitere wichtige Infos
Wichtige Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft:
- Notfallplan Gas für die Bundesrepublik Deutschland
- FAQ Liste - Notfallplan Gas
- bdew zur Verantwortung für Versorgungssicherheit
Für den Notfall
Positionspapier zur Energiekrise
Die Preise für Strom und Erdgas steigen seit Monaten unaufhaltsam und haben sich am Energiemarkt vervielfacht. Viele Kundinnen und Kunden plagen bereits jetzt große Existenzängste, denn neben den hohen Energiepreisen steigen auch die Lebenshaltungskosten rapide.
Deshalb fordern die Partner der Energie-Initiative Halle (Saale) in einem offenen Brief kurzfristig spürbare Entlastungen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen sowie verlässliche Lösungen für eine stabile Versorgungssicherheit zu bezahlbaren Preisen.