Genossenschaft |
10.07.2023 09:57 Uhr
Sommerhitze: Was tun, wenn es in der Wohnung zu heiß ist?
Bei Sommerhitze in der Wohnung gibt es mehrere Möglichkeiten, um sich abzukühlen und das Raumklima angenehmer zu gestalten. Hier sind einige Vorschläge:
- Schließen Sie tagsüber die Fenster und halten Sie die Vorhänge oder Jalousien geschlossen, um die heiße Luft und direkte Sonneneinstrahlung draußen zu halten.
- Lüften Sie die Wohnung in den kühleren Morgen- oder Abendstunden, wenn die Außentemperatur niedriger ist. Öffnen Sie dabei gegenüberliegende Fenster, um Durchzug zu erzeugen und die Luft zirkulieren zu lassen.
- Verwenden Sie Ventilatoren, um die Luft in Bewegung zu halten. Platzieren Sie sie strategisch, um eine angenehme Brise zu erzeugen. Sie können auch eine Schüssel mit Eis vor den Ventilator stellen, um die abgekühlte Luft zu verbreiten.
- Nutzen Sie kühle Wasserquellen, wie zum Beispiel eine mit kaltem Wasser gefüllte Schüssel oder ein feuchtes Handtuch, um sich abzukühlen. Legen Sie das Handtuch auf Stirn, Nacken oder Handgelenke.
- Vermeiden Sie zusätzliche Wärmequellen wie das Kochen von Mahlzeiten auf dem Herd oder die Verwendung von Elektrogeräten, die viel Wärme abgeben.
- Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten, da diese den Körper zusätzlich belasten können. Entscheiden Sie sich stattdessen für leichte, kühlende Gerichte wie Salate, Obst und kalte Suppen.
- Tragen Sie lockere, luftige Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Vermeiden Sie eng anliegende und synthetische Stoffe, da sie die Hitze stauen können.
- Nehmen Sie kühlende Duschen oder legen Sie sich ein feuchtes Handtuch auf den Körper, um die Körpertemperatur zu senken.
- Es ist wichtig, während der Sommerhitze ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um eine Dehydrierung zu vermeiden. Trinken Sie regelmäßig Wasser oder andere kalte Getränke, um hydratisiert zu bleiben.