So halten Sie Ihre Wohnung bei Sommerhitze kühl!
Klimaanlage
Eine Klimaanlage schafft sicher sofort ein kühles Raumklima. Jedoch sind Anschaffungs- und Verbrauchskosten sehr hoch. Setzen Sie deshalb am besten auf ein paar einfache Tipps & Tricks.
Rollo runterziehen
Fenster sind die "besten" Schlupflöcher für Hitze. Selbst wenn sie geschlossen sind, kommt durch direkte Sonneneinstrahlung die meiste Wärme in die Wohnung. Halten Sie die Wärme mit einem Rollo draußen.
Frischer Wind
Bei Hitze sollten Sie tagsüber alle Fenster geschlossen halten. Nachts oder in den frühen Morgenstunden ist die beste Zeit zum Lüften. Hier für 10-15 Minuten alles auf Durchzug stellen, damit die Wärme aus der ganzen Wohnung entweichen kann.
Verdunstungskälte
Hängen Sie ein nasses Handtuch oder feuchtes Laken über den Wäscheständer und senken Sie so die Temperatur in einem Raum. Wenn Sie zudem einen Ventilator auf die nassen Tücher richten, verstärken Sie den Effekt.
Warm duschen
Wer warm duscht, schwitzt danach weniger.
Elektrische Geräte abschalten
Nehmen Sie zu Hause so viele elektrische Geräte wie möglich vom Strom. Denn Laptops, Modems & Co. geben oft sehr viel Wärme ab - selbst im Standby-Modus.
Erfrischende Bettdecke
Laken statt Federbett. Wenn Sie das Laken zudem noch tagsüber ins Gefrierfach packen und kurz vorm Schlafengehen rausholen, haben Sie zum Einschlafen eine erfrischende Abkühlung.
Wärmeflasche als "Kühlakku" im Bett
Befüllen Sie die Wärmeflasche mit kaltem Wasser und legen Sie diese dann zwischen Ihre Oberschenkel. Somit wird Ihr Körper über die Blutgefäße abgekühlt.
Ohne Teppich
Teppiche, Kissen und Decken sind Hitzespeicher. Verbannen Sie diese bei großer Hitze am besten in den Keller.
Kalte Küche
Kochen heizt die Wohnung zusätzlich auf. Lassen Sie den Herd öfter mal aus. Zudem bringen leichte Gerichte wie Salate Ihren Körper weniger auf Hochtouren.