Hmmm... lecker!
Nachbarschaftlich feiern
Gold wohin man sah: In unserer Geschäftsstelle verwöhnten wir unsere Mitglieder bei unserem 2. GOLDIGEN SCHOKOLADENFEST am 24. Oktober 2018. Doch es gab nicht nur Köstlichkeiten für Mund und Auge zu bestaunen. Nein, auch nachbarschaftlich fanden die Gäste zueinander. Zur Begrüßung staunte jeder Gast nicht schlecht: hatten wir doch für dieses Fest selbstgemachte Schokoladenseife als Gastgeschenk vorbereitet. Weiter ging es mit dem üppigen und größtenteils selbstgemachtem Buffet, dass auch für herzhafte Gaumen eine schokoladige Variante des beliebten Chili con Carnes bot.
Unser Buffet
30 hungrige Gäste freuten sich über unser größtenteils selbstgebackenes und -gekochtes Buffet:
Schoko-Cheesecake | Früchtchen im Schokobrunnen |
frisch gebackene Waffeln | Schokoküsse |
Baumkuchen | Schwarzwälder-Kirsch-Kuchen |
Schokoladen-Donuts | Eclairs & Profiteroles |
Mousse au Chocolat Torte | Schlammbowle mit Schokoeis |
Kinderriegel im Blätterteig | Schoko-Paradiesbecher mit Amarena-Kirschen |
Allerlei kleine Naschereien | Schokoladiges Chili con Carne & Baguette |
So einfach wurde es goldig
Aus alltäglichen Gegenständen wie Kannen, Tassen und Naturmaterialien zauberten wir eine von Tisch zu Tisch individuelle Dekoration. Dazu verwendeten wir vorwiegen Goldlack als auch -spray, nutzten Heißkleber und ließen auch Servietten mit tollen Mustern immer wieder in Erscheinung treten. Die staunenden Gäste waren zum 2. GOLDIGEN SCHOKOLADENFEST unser größtes Lob! Alle versprachen uns, auch beim nächsten Mal gern wieder dabei zu sein.
Wir nehmen sie beim Wort!
Wir haben für unsere Schokoladenseife "Melt and Pour" verwendet und kurz in der Mikrowelle erwärmt. Bei dieser schon fast weihnachtlichen Variante haben wir die Seifenmasse mit Schoko-Zimt-Pulver vermengt.
Danach gossen wir die Masse in die kleine Silikon-Guglhupf-Förmchen und ließen alles drei Stunden abkühlen und fertig!
Dies eignet sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk und bei den Duft- und Farbvarianten sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt - probieren Sie es am besten gleich selbst.
Südamerika - Afrika - Asien
In den heißen Gebieten Südamerikas war der Kakaobaum ursprünglich beheimatet und heute wird er auch in Westafrika und Asien angebaut. Der Kakaobaum braucht viel Wärme, Regen und Schatten und bringt alle sechs Wochen 40-50 Früchte hervor, die direkt am Stamm wachsen. Im Inneren einer Frucht befinden sich etwa 50 Samen, die Kakaobohnen. Die Bohnen werden getrocknet, geröstet und gemahlen und werden so zum bekannten Kakaopulver. Mit Milch und Zucker ergibt es ein wunderbares Getränk, mit weiteren Zutaten die allseits beliebte Schokolade. Wussten Sie, dass der Kakaobaum erst nach ungefähr 5 Jahren zum ersten Mal blüht?
Unsere nächsten Kreativkurse 2018
Sie wollen auch kreativ werden? Dann werden Sie in unserem Kursangebot sicher fündig!
|
|
14.11.2018 | Leuchtendes für trübe Tage |
21.11.2018 | Kalorienfreie Cupcakes |
Alle Kurse finden jeweils von 15.00 - 18.00 Uhr in der Leibnizstraße 1a, 06118 Halle (Saale) statt und sind auf 10 TeilnehmerInnen begrenzt! |
KOSTEN: |