Eine Auszeit vom Alltag in Weißensee
Fernes Land zum Greifen nah
Am 21. Juni 2014 schickten wir unsere Reisegruppe zu einer Auszeit vom Alltag in den Chinesischen Garten in Weißensee (Thüringen). Das kühle Wetter konnte unsere Mitglieder nicht beeindrucken - die Schönheit des Gartens dafür umso mehr.
Zur Geschichte des Gartens
Das Gelände, auf dem die Gartenanlage nach chinesischem Vorbild errichtet wurde, gehört zu einem innerstädtischen Areal, das dem Verfall preisgegeben war. Weiterhin wurde das Grundstück an der Johannismauer über 600 Jahre lang von den Johannitern genutzt und diente als deren Sitz in Thüringen.
In Anwesenheit des chinesischen Botschafters, Wu Hongbo, wurde die einmalige Gartenanlage am 20. September 2011 festlich eingeweiht. Anders als z. B. im europäischen Garten, in dem die Pflanze im Mittelpunkt steht, hat sie im Chinesischen Garten neben den Hauptelementen Felsen und Kleinarchitekturen ihren erfüllenden Platz.
In traditioneller Handarbeit und durch chinesische Fachkräfte errichtet, ist jedes Gebäude auf dem Gelände etwas ganz besonderes. Neben dem dominanten Teepavillon wurden ein Hochzeitspavillon, ein Pavillon der Freude und verschiedene Laubengänge im westlichen und östlichen Teil des Gartens errichtet.
Stadtführung Weißensee
Ein ortskundiger Stadtführer zeigte unserer Reisegruppe die Schönheiten des Ortes Weißensee und erzählte vieles über die Geschichte der Johanniter. Beim Besuch der Burg und der Kirche konnte man die Stadt aus einer ganz anderen geschichtlichen Perspektive kennenlernen.
Im Anschluss konnte jeder die Freizeit individuell in Weißensee gestalten und sich abschließend auf der Heimreise über eine kleine Aufmerksamkeit freuen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für den schönen Ausflug nach Thüringen!
Unsere nächsten Mitgliederreisen
Ihre Reiseleistungen
- Fahrt im modernen Reisebus ab/an Halle, ZOB, Hbf
- 2 Übernachtungen im 4 Sterne-Mercure Hotel Am Gorzberg in Greifswald
- Alle Zimmer mit DU/WC, SAT-TV und Telefon
- Nutzung der Saunalandschaft im Hotel
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 2 x Halbpension in Form eines Buffets
- Leckerer Begrüßungscocktail
- Jubiläumsüberraschungen auf dem Zimmer
- „Maritimer Abend“ mit Alleinunterhalter am 1. Abend
- Tanzabend mit Live-Musik am 2. Tag
- Kleine Rundfahrt von Warnemünde nach Rostock mit örtlicher Reiseleitung am Anreisetag
- Rundfahrt nach Stralsund und auf die Insel Rügen mit örtlicher Reiseleitung am 2. Tag
- Besuch des Nationalparkzentrums am Königsstuhl inkl. Eintritt am 2. Tag - Stadtführung durch die Altstadt von Greifswald, Klosterruine Eldena und Abstecher nach Wieck mit örtlicher Reiseleitung und anschließender Freizeit am 3. Tag
- Insolvenzversicherung
Ihr Mitgliedsreisepreis
- im DZ: 249,00 € (Brutto) pro Person
- im EZ: 279,00 € (Brutto) pro Person (6 EZ vorhanden, ab dem 7. EZ werden 12,00 € Aufschlag berechnet!)
- MTZ: 30 Personen (max. 48 Personen)
- Anmeldung: bis zum 01.09.2014
Ihre Reiseleistungen
- Fahrt im modernen Reisebus ab/an Halle, ZOB, Hauptbahnhof
- 2 Übernachtungen im Best Western Ahorn Hotel Stephanshöhe
- Alle Zimmer mit DU/WC, Fön, W-LAN, Flat-Screen sowie Telefon
- freie Nutzung Innenpool/Fitnessraum
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gesunde VitalEcke morgens und abends, laktose- und
glutenfreie Produkte sowie weitere Speisen - 1 x vielfältiges und umfangreiches Buffet mit wechselnden Hauptgängen, vegetarischem Gericht, großer Salatbar und leckerer Dessertvielfalt
- 1 x Oktoberfestbuffet mit zünftigen Speisen am 2. Tag
- 1 Humpen Bier zur Begrüßung
- Aufenthalt auf der Bastei am Anreisetag
- Eintritt und Führung Festung Königstein am Anreisetag
- Große Osterzgebirgs-Rundfahrt mit örtl. Reiseleitung
am 2. Tag inkl. Eintritt ins Deutsche Uhrenmuseum in
Glashütte, Besucherstopp Kurpark Bärenfels, Fahrt mit
der Weißeritztalbahn von Dippoldiswalde nach Freital
am 3. Tag, Eintritt/Führung Bergbaumuseum Freiberg - Tanzabend mit Live-Musik am 1. Abend, buntes
Programm mit Fetenhits und DJ am 2. Abend - Insolvenzversicherung
Ihr Mitgliedsreisepreis
- im DZ: 219,00 € (Brutto) pro Person
- im EZ: 239,00 € (Brutto) pro Person
- MTZ: 30 Personen (max. 48 Personen)
- Anmeldung: bis zum 01.09.2014