Im Handumdrehen zur selbstgemachten Osterdeko mit Wow-Effekt!
Das Osterfest steht vor der Tür und Sie möchten nach dem Frühjahrsputz Ihre Wohnung mit neuer Deko verschönern? Unsere Seniorenberaterin Claudia Fehse hat die passenden Tipps für Sie!
Lustige Hasenfamilie aus Servietten
Kein kompliziertes Origami, sondern eine simple Technik, um aus einer Serviette eine farbenfrohe Tischdeko zu falten.
Egal, ob aus Papier oder Stoff, einfarbig oder bunt, einfach die Serviette an einer Ecke beginnend zusammenrollen. Nach der Faltung in der Mitte eine Öffnung in der Größe eines Eies freilassen, mit Geschenkband eine Schleife fest zubinden und das Ei platzieren. Nach Belieben können Sie die Eier noch mit Gesichtern anmalen, fertig ist eine lustige Hasenfamilie, die jede Festtafel schmückt.
Minimaler Aufwand, maximale Deko-Wirkung!
Sie haben keine passenden Übertöpfe für Ihre Frühlingsblümchen? Nehmen Sie einfach eine Butterbrottüte und stellen Sie z. B. Ihren Primeltopf mit einer kleinen Auffangschale hinein. Jetzt können Sie die Töpfe noch österlich dekorieren. Hier sind natürlich keine Grenzen gesetzt, aber oft ist weniger mehr. So umfasst zum Beispiel ein hübsches Schleifenband passend zur Blütenfarbe die Tüte. Dünne Birkenzweige können zu einem Ei gebunden, mit Schleifenband umwickelt und in den Topf gesteckt werden. Mehrere Töpfe nebeneinander sind ein farbenfroher Blickfang, der den Frühling in Ihr Wohnzimmer bringt.
Außergewöhnliche Osterdekoration – das Möhrenkörbchen
Ein frisches Bund Möhren vom Blattwerk befreien, säubern und ringförmig in einem Gefäß anordnen. Nicht vergessen: Wasser auffüllen, damit die Möhren frisch bleiben. In die entstandene Mulde ein paar gefärbte Eier legen. Ein farbenfroher Blickfang - einfacher geht’s nicht!
Birken-Tulpen-Strauß
Schauen Sie mal in Ihrer Küche nach einem Glasgefäß. Hier lässt sich mit gebundenen Birkenzweigen direkt in den Gefäßen ein Haltegitter für frische Blumen gestalten. Einfach frische Blumen in das Birkengeflecht anordnen. Die Birke hält sich ewig. Blumen können Sie jederzeit schnell austauschen. Kleiner Tipp: Bei Tulpen nicht so viel Wasser verwenden und niemals Tulpen mit Narzissen zusammen in eine Vase stellen, denn die vertragen sich nicht.