BAUPLAN
[Stand: 25.11.2020] Das erwartet Sie in naher Zukunft
Wir halten Sie hier über unsere aktuellen genossenschaftlichen Bau- und Modernisierungsvorhaben in Halle (Saale) auf dem Laufenden. Vorwiegend achten wir auf die energetische Sanierung unserer Fassaden aber auch den barrierarmen Umbau unserer Wohnungen für alle Altersklassen. Bei Neubauvorhaben können wir sogar noch mehr Wohnwünsche umsetzen. Informieren Sie sich einfach hier.
Zentrum/Stadtmitte
Arbeiten im Treppenhaus und in den Verbindergängen | Januar 2021- Juni 2021 |
Abbruch der Balkone | ab Februar 2021 |
Fassadenarbeiten im Bereich Balkone teilweise mit Balkontürtausch | ab April - Juni 2021 |
Eingangsbauwerke | ab Juni - mit Fertigstellung Dezember 2021 |
Balkonneubau | ab Juli - mit Fertigstellung Dezember 2021 |
Außenanlagen | ab März bis Juni 2022 |
Dach/Fassadenarbeiten | Fertigstellung November 2020 |
Arbeiten im Treppenhaus und in den Verbindergängen | Januar 2021- Juni 2021 |
Abbruch der Balkone | ab Februar 2021 |
Fassadenarbeiten im Bereich Balkone teilweise mit Balkontürtausch | ab April - Juni 2021 |
Eingangsbauwerke | ab Juni - mit Fertigstellung Dezember 2021 |
Balkonneubau | ab Juli - mit Fertigstellung Dezember 2021 |
Außenanlagen | ab März bis Juni 2022 |
Weitere Infos zur Fassaden- und Balkonsanierung folgen!
Wir beabsichtigen ab April 2021 unsere bestehenden Wohnhochhäuser in der Voßstraße 2 und 11 umfangreich energetisch zu sanieren. Die gesamte Fassade erhält im Rahmen der Baumaßnahme ein zugelassenes und nicht brennbares Wärmedämmverbundsystem und neue energieeffizientere Kunststoff-Fenster.
Außerdem wird eine neue Balkonanlage aus Stahlbeton mit farbig beschichteten Brüstungselementen entlang der gesamten Westseite errichtet. Jede Wohnung wird somit zukünftige über einen neuen Balkon verfügen.
Die Hauseingänge inkl. Klingelanlage und Treppenstufen sowie die Zugänge zu dem Keller werden wir ebenfalls überarbeiteten.
Unter der Maßgabe des Schutzes von Leib und Leben werden die Installationen und Einbauten im Treppenhaus aus brandschutztechnischen Gesichtspunkten erneuert. Das Treppenhaus und die Verteilergänge werden zudem optisch aufgewertet, um für unsere Bewohner*innen ein freundlicheres Ambiente zu schaffen.
Frohe Zukunft
Bis zum 30. Juni 2020 hatten Sie wieder die Chance Ihren Ideenreichtum zu beweisen! Für unser geplantes Neubauprojekt in der Helmut-Just-Straße 7 suchten wir einen aussagekräftigen Namen. Zu gewinnen gab es einen Gutschein nach Wahl: 1. PLATZ: 250,00 €, 2. PLATZ: 100,00 €, 3. PLATZ: 50,00 €! Die Gewinner*innen werden wir persönlich informieren und natürlich über den neuen Namen berichten.
Auf einer Fläche von 4.999 m² entsteht ein Wohngebäude mit 28 teils barrierefreie Wohnungen mit 2 bis 5 Zimmern und ist perfekt für kleine und große Familien geeignet. Insgesamt investieren wir ca. 4,5 Mio. € bis 2024.
Silberhöhe
In der Kalenderwoche 49 führen wir Modernisierungsarbeiten an den Aufzügen durch. Dazu müssen diese komplett außer Betrieb genommen werden:
30.11.2020 - 04.12.2020 | Coimbraer Str. 38 |
07.12.2020 - 11.12.2020 | Coimbraer Str. 39 |
Um die Außerbetriebnahme so kurz wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in zwei Schichten durchgeführt, Beginn ab ca. 07:00 Uhr, Ende ca. 21:00 Uhr.
In der Dresdener Straße 4 - 11 werden wir bis Ende 2021 die Fassaden sanieren, schöne neue Balkone anbringen und die Grundrisse der Wohnungen ab der 4. Etage an die Bedürfnisse von Familien anpassen. Dazu nutzen wir einen Teilrückbau des Gebäudes.
Für diese Familien-Wohnungen können Sie sich bereits jetzt als Interessenten vermerken lassen! Unser Team Neuvermietung beantwortet natürlich gern auch alle weitere Fragen rund ums Wohnen in unserer Genossenschaft unter: (0345) 53 00 - 160 oder vermietung@frohe-zukunft.de.
- Informationsveranstaltung für Bewohner*innen zu Komplexbaumaßnahme Dresdener Straße 4-11
Dienstag, den 13.10.2020, 16:30 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)
LightCinema Halle GmbH, Stadtteilzentrum Halle - Neustadt
Neustädter Passage 17, 06122 Halle (Treffpunkt Kassenbereich)
Südstadt II
Wir planen eine ernergetische Sanierung im Neukirchner Weg. Für unser Projekt Laubenganghaus nehmen wir insgesamt 600 T€ Fördergelder in Anspruch. Die Realisierung erfolgt 2019 - 2021 mit insgesamt 6,5 Mio. €.
Infos zu Instandhaltungsmaßnahmen folgen!
Infos zu Instandhaltungsmaßnahmen folgen!
Die Strangsanierung (zentrale WW-Bereitung) inkl. Hausanschluss-Station (HAST) planen wir in der Zeit 03.05. - 11.06.2021 durchzuführen.
In der Zeit vom 28.09. - 23.10.2020 sanierten wir zunächst die Treppen. Darüber hinaus planen wir die Strangsanierung (zentrale WW-Bereitung) inkl. Hausanschluss-Station (HAST) in der Zeit vom 14.06. - 01.10.2021 durchzuführen.
Paulusviertel
Am 9. Januar 2020 begannen die ersten Maßnahmen für unser neues Projekt GRÜNE MITTE in Halles beliebtem Paulusviertel. Zwischen der Fischer-von-Erlach-Straße 12 - 14 lassen wir bis Ende 2021/Anfang 2022 ein Wohngebäude für Familien mit einem Spielplatz, Tiefgarage und Aufzug entstehen. Insgesamt erschaffen wir so 1️8️ neue geräumige 2️-, 3- sowie 4-Raum-Wohnungen.
Am 11. Juni 2020 mussten wir den Boden unseres Bauprojekts auf gefährliche Zeitzeugnisse aus der Zeit des 2. Weltkrieges kontrollieren lassen. Doch das müssen nicht zwangsläufig Bomben sein. Auch andere Kampfmittel aus der Kriegszeit hätten aufgefunden werden können. Jedes Neubauprojekt, das in einem ehemaligen Bombenabwurfgebiet liegt, muss auf Blindgänger überprüft werden, somit auch unseres. Dies tat die Firma Kampa Kampfmittelbergung GmbH für uns. Es gab drei verdächtige Stellen, die bei einer vorherigen Bodenkontrolle aufgefallen sind. Doch zum Glück gab die Firma Entwarnung und teilte mit, dass unser Baugrund unbelastet von jeglichen Kampfmittel in den Tiefen der Erde ist. Nun können wir mit den Rohbauarbeiten beginnen und bald die ersten Ergebnisse sehen!
Die Bodenplatte ist fertig: nun wurde es Zeit für die Grundsteinlegung! Am 24. September 2020 haben wir im kleinen Kreis den obligatorischen Grundstein auf die Bodenplatte des Neubaus gesetzt und eine Zeitkapsel, gefüllt mit Bauplänen, Münzen und einer Tageszeitung, für die Nachwelt eingelassen. Um diese für die nächsten Jahrzehnte sicher im Gebäude zu verwahren, haben Henry Thom (unser Kaufmännischer Vorstand), Katja Schumann (unsere Abteilungsleiterin Hausbewirtschaftung), Susann Euen (eww Architekten & Ingenieure) und Steffen Zöller (Oberbauleiter Fa. George Bähr) die Maurerkellen geschwungen und die Zeitkapsel im Baukörper versenkt.
Jetzt beginnen wir mit den sichtbaren Arbeiten am Neubau und Etage für Etage wird unsere GRÜNE MITTE wachsen. Erreichen wir die 5. Etage endet auch diese Bauphase und es gibt wieder einen Grund zu Feiern. Dann wird es eine schwebende Richtkrone geben.
HINWEIS: Vom 10.08.2020 bis 31.12.2020 wird die Verkehrsführung am Thomas-Münzer-Platz im Paulusviertel geändert. Zudem wird es eine Halteverbotsreglung wegen unserer Baustelle „Neubau GRÜNE MITTE" in der Fischer-von-Erlach-Straße 12a geben. Der Platz ist dann in umgekehrter Richtung gemäß aufgestellter Verkehrsschilder zu befahren (Am 10.08.2020 wird der gesamte Platz freigelenkt, abgestellte Fahrzeuge müssen in umgekehrter Fahrtrichtung wieder eingeparkt werden!) Die neue Fahrtrichtung verläuft dann von der Schopenhauerstraße Richtung Fischer-von-Erlach-Straße, u.a. für Sattelzüge. Daher gibt es ein Halteverbot auf der platzzugewandten Seite in diesem Bereich. Die StVO. ist unbedingt einzuhalten (z. B. Kein Parken im Kurvenbereich!) Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge, die die Baustellentätigkeit behindern, werden gebührenpflichtig abgeschleppt.
Trotha
Aktuelle Infos zur Heizungsmodernisierung:
Kellerleitung |
Plutostr. 10 - 11 |
28.09. - 16.10.2020 |
Strang 1 - Rechts |
Plutostr. 11 |
12.10. - 16.10.2020 |
Strang 2 - Mitte |
Plutostr. 11 |
19.10. - 23.10.2020 |
Strang 3 - Links |
Plutostr. 11 |
26.10. - 30.10.2020 |
Strang 4 - Rechts |
Plutostr. 10 |
02.11. - 06.11.2020 |
Strang 5 - Mitte |
Plutostr. 10 |
09.11. - 13.11.2020 |
Strang 6 - Links |
Plutostr. 10 |
16.11. - 20.11.2020 |
Unsere Infos zur Heizungsmodernisierung:
Kellerleitung | Venusstraße 1 -4 | 07.09. - 09.10.2020 |
Strang 1 - Rechts | Venusstraße 4 | 28.09. - 02.10.2020 |
Strang 2 - Links | Venusstraße 1 | 05.10. - 09.10.2020 |
Strang 3 - Mitte | Venusstraße 1 | 12.10. - 16.10.2020 |
Strang 4 - Rechts | Venusstraße 1 | 19.10. - 23.10.2020 |
Strang 5 - Links | Venusstraße 2 | 26.10. - 30.10.2020 |
Strang 6 - Mitte | Venusstraße 2 | 02.11. - 06.11.2020 |
Strang 7 - Rechts | Venusstraße 2 | 09.11. - 13.11.2020 |
Strang 8 - Links | Venusstraße 3 | 16.11. - 20.11.2020 |
Strang 9 - Mitte | Venusstraße 3 | 23.11. - 27.11.2020 |
Strang 10 - Rechts | Venusstraße 3 | 30.11. - 06.12.2020 |
Strang 11 - Links | Venusstraße 4 | 07.12. - 11.12.2020 |
Strang 12 - Mitte | Venusstraße 4 | 14.12. - 18.12.2020 |
Unsere Nutzer*innen werden vorab persönlich informiert. Die Umstellung der Warmwasser-Bereitung (Strangsanierungen) findet voraussichtlich zu diesen Zeiten statt:
Victor-Klemperer-Straße | Zeitraum |
Nr. 8 (Elektrische Durchlauferhitzer) | 01.03. – 19.03.2021 |
Nr. 11-19 (zentrale WW-Bereitung) | 11.01. – 09.04.2021 |
Nr. 38-42 (zentrale WW-Bereitung) | 12.04. – 11.06.2021 |
Nr. 44 (Elektrische Durchlauferhitzer) | 12.04. – 30.04.2021 |
Heide-Nord
Alle neuen Balkone sind unsere Bewohner*innen freigegeben. Die Bepflanzung der Außenanlagen wird im Herbst 2020 erfolgen.
Hauseingangstür im Notfall öffnen (bei Stromausfall)
Info zu Simon & Voss Schließanlage: Der Öffnungschip ist so programmiert, dass Sie damit die Hauszugangstür in Ihrem Wohnhaus öffnen können! Warten Sie auf die optische Freigabe – blaues Licht – durch den Schließzylinder. Drehen Sie dann den Knauf des Schließzylinders in Öffnungsrichtung (wie einen Schlüssel) und öffnen Sie die Tür. Die Freischaltung beträgt 5 Sekunden. Erfolgt in dieser Zeit keine Öffnung verriegelt die Anlage und der Chip muss erneut vorgehalten werden.
Wartung: Die Schließanlage ist wartungsfrei.
Batteriewechsel: Erfolgt ausschließlich durch uns oder eine*n von uns Beauftragte*n.
Wann muss die Batterie gewechselt werden? Das ist abhängig von der Anzahl der Schließungen – frühestens nach 4 Jahren. Ist ein Batteriewechsel erforderlich erfolgt eine „1. Warnstufe“, die ca. 6 Monate dauert: 8 x Blinken und 8 x Piepen. Diese Veränderung fällt Ihnen sicher auf - Informieren Sie uns, damit wir die Batterie wechseln können.
Erfolgt kein Batteriewechsel, tritt eine „2. Warnstufe“ in Kraft, die ca. 1 Monat dauert: 30 Sekunden Warnintervall - Jetzt sollte unbedingt ein Batteriewechsel erfolgen!
Notöffnung: Für eine Notöffnung wenden Sie sich bitte an Ihren Vermieter. Die Rufnummern finden Sie in Ihren Vermietungsunterlagen oder auf den Infotafeln im Eingangsbereich des Hauses.
Die neuen Balkone sind für unsere Bewohner*innen freigegeben. Die Bepflanzung der Außenanlagen wird im Herbst 2020 erfolgen.
Die Aufzüge modernisieren wir in der Zeit vom 26.10. - 13.11.2020.