PŸUR: Glasfaserausbau in der Weißenfelser/Stendaler Straße
Alle Liegenschaften unserer Genossenschaft werden bis zum März 2024 an das Glasfasernetz von PŸUR angeschlossen. Möglich macht das ein neuer Versorgungsvertrag für multimediale Dienste, den die Genossenschaft mit PŸUR geschlossen hat. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass im Laufe des neuen Gestattungsvertrages auch alle Wohnungen mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet werden. Mehr dazu hier!
Die ersten Arbeiten beginnen nun in der Weißenfelser/Stendaler Straße:
- Dienstag, 28.03.2023:
Verlegung Rohrleitungen im Kollektorgang Stendaler Straße 9-17 - Mittwoch, 29.03.2023:
Verlegung Rohrleitungen im Kollektorgang Weißenfelser Straße 40-50 - Kalenderwoche 14:
Tiefbauarbeiten/Hauseinführungen im Bereich Weißenfelser Straße 40 und Stendaler Straße 17 - Kalenderwoche 14/15:
Verteilerkasteninstallation in Kollektorgang Stendaler Straße 9
Bis auf die Tiefbauarbeiten sind die Arbeiten relativ leise. PŸUR verlegt die Rohre auf den vorhandenen Trassen, befestigt diese mit Kabelbindern und muss nur ab und an kleinere Löcher bohren, wenn die vorhandenen Trassen enden und die Installationen an der Wand befestigt werden müssen. Nähere Informationen finden Sie in den Hausaushängen vor Ort.
Glasfaser-Internet für die Zukunft
Glasfaser ist die zukunftsfähige Technologie für störungsfreies Highspeed-Internet. Bisher besitzen nur wenige private Haushalte einen direkten Glasfaseranschluss. Mit der PŸUR "Fiber Champion"-Strategie wird der Ausbau von Glasfaser nun beschleunigt.
Vorteile von Glasfaser
Im Unterschied zur herkömmlichen (V)DSL-Leitung bietet Glasfaser keine Nachteile wie Signalstörungen oder langsames Internet. Mit einem Glasfaseranschluss profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Schnell
Dank der hohen Bandbreite bietet Glasfaser Geschwindigkeiten bis zu 1 GB/s – im Upload und Download. - Ausfallsicher
Glasfasernetze sind stabiler als Kupferleitungen und sorgen für eine störungsfreie Telefon- und Internetnutzung. Selbst bei großen Entfernungen treten nur geringe Signalverluste auf. - Zukunftsfähig
Die leistungsfähige Glasfaser wird die bisherige Kupferleitung ersetzen und sich zum Technologiestandard entwickeln.
Wie funktioniert Internet mit Glasfaser?
Glasfasern leiten Informationen via Lichtwellen weiter. Dadurch ermöglichen sie deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als das herkömmliche Kupferkabel – selbst bei großen Datenpaketen. Beim VDSL endet die Glasfaserleitung am Verteilerkasten. Von dort gelangen die Daten über Kupferkabel in Ihre Wohnung. Nur mit FTTH (Fibre to the Home) genießen Sie Highspeed-Internet über Glasfaser bis in die Wohnung.
Geschwindigkeiten im Vergleich: DSL, VDSL und Glasfaser
Hierzulande erreichen die verschiedenen Internetleitungen folgende Durchschnittsgeschwindigkeiten:
- DSL
bis zu 50 Mbit/s - VDSL
bis zu 250 Mbit/s - Glasfaser
bis zu 1.000 Mbit/s
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.pyur.com/glasfaser.html