Genossenschaft |
26.07.2013

1. Zeitzeugenbericht

Bilder erzählen eine Geschichte...

... in unserem 1. Zeitzeugenbericht stammen diese von Margit Meye. Unser langjähriges Mitglied (seit über 40 Jahren in der Genossenschaft) Frau Meye stellte uns freundlicherweise die Bilder in der Galerie mit folgenden Worten für unsere Chronik zur Verfügung:

"Werte Mitarbeiter des Team Marketing, Sie suchen Zeitzeugen? Hier ein paar Fotos aus den 70er-Jahren, als wir von einer 3-fach geteilten Wohnung in die Mannheimer Straße zogen. Wir waren damals die glücklichsten Menschen..."

"Vor dem Mehrzweckgebäude in der Kattowitzer Straße in der Südstadt" © Margit Meye
Unsere Chronik - die 70er © FZWG
Unsere Chronik - die 70er © FZWG
"Die Kinderkombination der Stadt Halle (rechts im Bild) noch ziemlich kahl" © Margit Meye

Im linken Bild sehen Sie das Ehepaar Harry und Margit Meye 1979 vor dem Mehrzweckgebäude (mit Kaufhalle, Post, Frisör etc.) in der Kattowitzer Straße in der Südstadt. In der Kattowitzer Straße 1 befand sich zu dieser Zeit ein 1-Raum-Block.

Das rechte Bild wurde am 1. Mai 1976 gemacht. An diesem Tag bezog Familie Meye eine der damaligen AWG-Neubauwohnungen in der Otto-Grotewohl-Straße (im Hintergrund zu sehen) und wohnte dort bis 2010. Auf diesem Foto ist ebenso die noch unbebaute Kinderkombination der Stadt Halle zu sehen.

Erzählen Sie uns Ihre Geschichte.

Unterstützen Sie uns mit Material und Geschichten aller Art. Willkommen sind uns alle Beiträge, auch aus der jüngsten Vergangenheit.

Erzählen Sie uns Ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Egal ob Sie unserer Genossenschaft schon seit fast 60 Jahren oder erst seit ein paar Wochen die Treue halten. Gemeinsam mit einer Journalistin und tv:halle führen wir mit Ihnen ein Interview durch, welches Bestandteil der Chronik wird.

Kontaktieren Sie uns!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

marketing@frohe-zukunft.de
(0345) 53 00 – 146
 

Große Steinstraße 8 | 06108 Halle (Saale)

Vereinbaren Sie bitte stets vorab Ihren Beratungstermin hier online über unseren Terminbuchungskalender

Sehr gern können Sie uns eine E-Mail schreiben:


Service-Telefon:
(0345) 53 00 - 181


 Unsere Service-Telefon Zeiten:

Montag 09.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 09.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 16.00 Uhr
Freitag 09.00 - 13.00 Uhr

Persönliche Termine sind nur nach individueller Vereinbarung möglich!

Anfahrt:

Tram Alle Linien Richtung Markt
Ausstieg Marktplatz/Joliot-Curie-Platz

Parken:

Vor dem Eingang unseres Wohn- und Spargeschäftes befindet sich ein Behinderten-Parkplatz. Weiterhin können Sie anliegende Parkmöglichkeiten (z. B. am Hansering, Ritter- oder Opernhaus) nutzen.

Diese Wohnform gibt insbesondere älteren Menschen die Möglichkeit, in ihren eigenen vier Wänden zu wohnen und die Vorzüge der individuellen Betreuung in Anspruch zu nehmen. Zusätzlich erweitert es das Portfolio unserer Wohnungsgenossenschaft um dringend benötigten seniorengerechten Wohnraum.

Informieren Sie sich hier!


Werden Sie Nachbarschaftshelfer!

Unterstützten Sie pflegebedürftige Menschen bei Dingen des alltäglichen Lebens und bei der Bewältigung von Alltagsherausforderungen und ermöglichen Sie ihnen somit, möglichst lange am sozialen Leben teilzunehmen und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können. Registrieren Sie sich einfach bei Ihrem zuständigen regionalen Servicepunkt Nachbarschaftshilfe oder bei der Landeskoordinierungsstelle Nachbarschaftshilfe.

Mehr dazu!


in.kontakt – eine App für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige fühlen sich in der Pflege oft allein gelassen und isoliert. Aus diesem Grund hat der Bundesverband wir pflegen e.V. die App in.kontakt entwickelt. Die App ermöglicht pflegenden Angehörigen und Selbsthilfegruppen einen Austausch im geschützten Netzwerk, um sich zu informieren und gegenseitig zu unterstützen: zu jeder Zeit, an jedem Ort, zu jeder Frage - datengeschützt. 

Mehr dazu!


Sanitär | Elektro | Schlosserei | Schlüsseldienst

Im HAVARIE-Fall steht Ihnen 24-Stunden (Montag bis Sonntag sowie an Feiertagen) unser HAVARIE-Notruf zur Verfügung.

(0345) 53 00 - 199

Meine FZWG - gibt es auch als App!

Sie haben Störungen bei Ihrem Festnetz-, TV- oder Internetanschluss? Dann kontaktieren Sie bitte Ihren Kabelnetzbetreiber PŸUR unter:

STÖRUNGSHOTLINE: (030) 25 777 777

Für Ihre Hinweise sind wir jederzeit offen! Dafür können Sie auch folgende Wege nutzen:

Nachricht erfassen per: 
Meine FZWG Serviceportal

oder E-Mail schreiben:
mein.tipp@frohe-zukunft.de

"Die FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG bietet eine Ausbildung auf hohem Niveau an und erbringt im Rahmen der Ausbildung herausragende Leistungen, die über dem allgemeinen Standard liegen." - Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V.